Der richtige Kleister

In den allermeisten Fällen kann man Vliestapeten und Papiertapeten mit einfachem Spezialkleister tapezieren. Lediglich Schwervinyltapeten mit Papierträger brauchen einen stärkeren Kleister. Das erreicht man durch die Zugabe einer kleinen(!) Menge (ca.10%) Dispersionsklebers in den Kleister. Auch Glattvinyltapeten auf Papierträger vertragen einen kleinen Dispersionskleber-Zusatz. Vliestapeten genügt eigentlich immer der reine Spezialkleister. Dispersionskleber haben den Nachteil, dass Kleberrückstände auf der Tapetenoberfläche Flecken ergeben. Im Laufe der Zeit verstärkt sich noch die Sichtbarkeit der Kleberrückstände. Der reine Kleister trocknet transparent auf. Trotzdem sind Kleisterrückstände auf der Oberfläche grundsätzlich zu vermeiden und sind sofort mit einem feuchten Tuch zu entfernen. Für Vliestapeten gibt es auch einen Spezialkleister, der exakt auf die Vliestapeten abgestimmt ist. Der immer noch im Handel angebotene Normalkleister ist eher von historischer Bedeutung.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.