Was heißt Karat?

Der Begriff Karat bei der Verarbeitung von Blattgold

Im Gegensatz zum Goldschmiedehandwerk wird der Feingoldgehalt eines Blattmetalls mit Karat bezeichnet. Dabei entspricht reines Gold 24 Karat bzw. 999 Feingold. Die Grundlage dieser Maßeinheit ist die historische Kölnische Mark, die in 24 Karat aufgeteilt ist, und diese zu 12 Gran. Demzufolge entsprechen z.B. 18 Karat Gold 18 Teile Gold und 6 Teile andere Metalle. In der Fachsprache wird dies als 18-karätiges Gold oder 18er Gold bezeichnet. Goldschmiede messen den Feingoldgehalt mit einer Tausendteileinteilung. Dabei entspricht 1 Karat 41,66 1/1000

oder:

 

FeingoldgehaltKaratzahl
333 8 Karat
585 14 Karat
900 22 Karat
999 24 Karat

 

Diese Maßeinheit darf nicht mit dem gleichnamigen Größenmaß für Edelsteine verwechselt werden. Hierbei handelt es sich um ein Gewichtsmaß, wobei ein Karat 0,2 Gramm entsprechen!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.