Der Fachbegriff reversibel

Als reversibel bezeichnet man Anstrichstoffe, Farben und Beschichtungen, die sich nach ihrer Durchtrocknung wieder von ihrem Lösemittel vollständig auflösen lassen und sich theoretisch wieder verwenden lassen würden. Die Anstriche trocknen physikalisch, das heißt, sie trocknen lediglich durch das Verdunsten von Lösemitteln und nicht durch eine chemische Reaktion. Beipiele für reversible Materialien sind: Leimfarbe, Nitro-Zelluloselack, Schellack, aber auch Kleister. Die meisten reversiblen Materialien stammen aus dem Bereich der historischen Materialien.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.